Andrea Huber & Cordula Reimann30. Apr. 20214 Min.Corona-Proteste: Stresstest für die DemokratieLiestal, Altdorf, Schaffhausen, Rapperswil – für die einen sind diese Städte aktuell Synonyme für Freiheit und das Wiedergewinnen von...
Andrea Huber & Cordula Reimann29. März 20217 Min.#NoLiestal vs. #MoreLiestal: Eskalationsdynamik in der Corona-KriseDie Demonstration in Liestal und die Reaktionen darauf machen deutlich: Die Schweizer Debattenkultur stösst mit der Corona-Krise an ihre...
Andrea Huber & Cordula Reimann11. März 20217 Min.Herausforderungen der Medien in der Corona-KriseArgumente für einen “polarisierungssensitiven” Journalismus Das Narrativ der „Lügenpresse“ hat Hochkonjunktur. Die Hetze gegen Medien...
Cordula Reimann7. Jan. 20215 Min.Umgang mit Kritik für die politische Auseinandersetzung: Lehren aus der Corona-ProtestbewegungWir blicken schockiert auf die aktuellen politischen Ereignisse in den USA und fragen uns, wie es soweit kommen konnte. Doch wie der...
Andrea Huber31. Dez. 20204 Min.Vom Rechtsstaat in den Wilden Westen? Seit Monaten weiss auch unser Parlament, dass ein Impfstoff gegen Covid-19 in Reichweite ist. Und auch, dass gesetzlich Regelungen...
Andrea Huber & Cordula Reimann3. Dez. 20203 Min.Von Polarisierung hin zu ZwischentönenDer Bundesrat jongliert zwischen dem Verhindern von Todesfällen und Konkursen. Krisenmanagement nach dem Prinzip von «Trial and Error»...
Andrea Huber & Cordula Reimann15. Okt. 20203 Min."Lasst und endlich reden": Dialog als Voraussetzung für die Bewältigung der Corona-KriseDie zweite Welle ist da – und damit auch eine starke gesellschaftliche Dynamik von zunehmender Frustration und Polarisierung. Eine breite...